Der Free-to-Play Online-Shooter Warframe feiert seinen dritten Geburtstag mit neuen Inhalten für die Konsolenversion. Spieler auf Xbox One und PlayStation 4 bekommen als Dankeschön unter anderem eine kostenlose Waffe. Wer sich zwischen dem 8. April ab 20:00 Uhr (MEZ) bis zum 15. April um 20:00 Uhr in Warframe einlogt, bekommt automatisch die Dex Sybaris.
Die Dex Sybaris ist eine Actionwaffe im Lotus-Look, die zwar sehr elegant aber auch ein gnadenloser Scharfrichter ist. Die Spieler erhalten außerdem die Geschenke der vergangenen beiden Geburtstage, die Dex Furis und die Dex Dakra. Jede dieser Waffen ist mit einem Orokin-Beschleuniger ausgerüstet und stellt dem Spieler einen weiteren Waffenslot zur Verfügung.
Des Weiteren ist ab sofort auch die Erweiterung „Sand des Inaros“ für die beiden Konsolen verfügbar. Dadurch gibt es den Orokin Mons, eine neue Quest, Updates bei den Reaktor-Sabotage-Missionen und mehr.
Die Highlights von „Sand des Inaros“ im Überblick (Herstellerangaben):
- Neuer Inaros Warframe: Die Tenno verzehren das Leben ihrer Gegner mit Lotus‘ neuestem Krieger, Inaros. Sie verwenden Fähigkeiten, um ihren Gegnern die Gesundheit zu entziehen oder zwingen sie dazu, sich ihnen zu unterwerfen, indem sie die mächtigen Sandstürme von Phobos herbeirufen. Zu Inaros Fähigkeiten zählen:
- Austrocknen – Vernichtet Gegner durch eine fluchbeladene Sandwelle, die sie blendet und ihnen Gesundheit raubt.
- Verschlingen – Lässt Gegner in Treibsand tappen, um sie dort festzuhalten und zu verschlingen. Raubt ebenso Gesundheit und erzeugt einen freundlichen Sandschatten.
- Sandsturm – Durch eine wirbelnde Sandspirale werden Gegner weggefegt oder verschlungen, sollten sie im Treibsand gefangen sein.
- Skarabäen-Schwarm – Lässt Gesundheit in gehärtete Skarabäen-Rüstung transformieren. Gegner lassen sich durch einen Skarabäen-Schwarm wegfegen. Die Überlebenden verwenden ihre eigene Lebenskraft, um Verbündete zu heilen.
- Orokin Mond – Neue Game-Modi: Das Orokin Mond-Tileset umfasst nun weitere Game-Modi. Die Ergänzungen wie folgt:
- Defense-, Spy- und Capture-Missionen.
- 20 neue Tiles (Umgebungen)
- Allgemeine Verbesserungen in bereits bestehenden Tileset-Räumen, inklusive Anpassungen in Grafik und Licht.
- Neue Waffen:
- Läsion – Ein Instrument für unnachgiebigen Schaden.
- Mutalist Cernos – Meistern durch Befall! Die Pfeile dieses Bogens verteilen ansteckende Seuchen auf jeder Oberfläche.
- Dual Toxocyst – Diese Biowaffe feuert rasant giftige Munition ab.
- Staticor – Die Staticor feuert langsame Energiebolzen ab, die beim Aufschlag auf einer Oberfläche explodieren und in der Umgebung Strahlenschäden verursachen.
- Trinity Deluxe Skin-Collection
- Spieler stechen mit der Trinity Deluxe Skin-Collection auf dem Schlachtfeld heraus und nehmen den Style der dunklen Seite an.
- Diese Skinsammlung enthält die neue Deluxe-Skin für Trinity, die Bo Staff-Skin und ein von Trinity inspirierten Skin für die Kubrow-Begleiter.
- FOCUS 1.1
- Neue „Convergence“-Focus-Booster droppen in Missionen, wenn die Spieler eine Focus-Linse ausgerüstet haben.
- Chat-Veränderungen: „Sand des Inaros“ bringt auch eine UI-Generalüberholung mit sich, inklusive neuer Features und mehr intuitiven Settings für private Unterhaltungen und Spielersuche.
Die Warframe-Erweiterung „Sand des Inaros“ kann ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. Für PC-Spieler ist das Update bereits Anfang März erschienen. Seit dem Start von Warframe im Jahr 2013 haben mehr als 22 Millionen Spieler über 2,1 Milliarden Missionen gespielt, mehr als 18,5 Millionen Warframes in der Schmiede hergestellt, 3,8 Milliarden Grineer Lancer getötet und mehr als 53,9 Billionen XP erhalten.
Quelle: Pressemitteilung
Der Beitrag Warframe feiert dritten Geburtstag mit Update für Konsolen erschien zuerst auf Zockerheim.de - Dein Multigaming Mag.